Inhaltsverzeichnis
ToggleKreativität trifft Entspannung: Warum Ausmalen und Basteln die perfekte Pause für Kinder sind
Es war einer dieser chaotischen Nachmittage: Meine achtjährige Tochter kam von der Schule nach Hause, erschöpft und mit einem Rucksack voller Hausaufgaben.
Ihr Gesichtsausdruck sprach Bände – der Tag war einfach zu viel.
Während ich gerade meinen zweijährigen Sohn aus seinem Mittagsschlaf holte, der fröhlich „Mama, spielen!“ rief, spürte ich, dass wir alle eine kleine Auszeit brauchten.
„Was hältst du davon, wenn wir etwas malen oder basteln?“ schlug ich meiner Tochter vor, während mein Sohn begeistert damit begann, Bauklötze auf dem Boden zu verteilen.
Ihre Augen begannen zu leuchten, und keine fünf Minuten später saßen wir zusammen am Tisch.
Meine Tochter tauchte konzentriert in ein Ausmalbild voller Dinosaurier ein, während mein kleiner Wirbelwind begeistert versuchte, mit dicken Wachsmalstiften bunte Linien zu ziehen. Die Unruhe des Nachmittags wich einer harmonischen Stille, die uns allen guttat.
Dieser Blogartikel beinhaltet Werbung in Form von Affiliate Links oder Sponsored Posts.
Mehr dazu kannst du hier lesen.
Warum Malen und Basteln Kindern hilft, zur Ruhe zu kommen
Kreativität ist nicht nur eine unterhaltsame Freizeitbeschäftigung für Kinder, sondern auch ein wirkungsvolles Werkzeug, um innere Ruhe zu finden und die eigene Gefühlswelt zu ordnen.
Besonders in stressigen Phasen, sei es nach einem langen Schultag, vor einer schwierigen Prüfung oder wenn der Alltag zu viel wird, können kreative Aktivitäten wie Malen und Basteln eine wohltuende Pause bieten.
Doch warum genau helfen diese Tätigkeiten Kindern, zur Ruhe zu kommen, und wie kann man dies im Alltag gezielt fördern?
Die Bedeutung von Kreativität für die Entspannung
Malen und Basteln fördern Achtsamkeit, was sich positiv auf die emotionale und geistige Gesundheit von Kindern auswirkt.
In der Psychologie wird Achtsamkeit als ein Zustand beschrieben, in dem man bewusst und ohne Wertung auf den gegenwärtigen Moment achtet.
Studien zeigen, dass kreative Tätigkeiten wie Malen eine ähnliche Wirkung wie Meditation haben können, indem sie die Kinder in den „Flow“-Zustand versetzen – ein Zustand völliger Vertiefung, in dem Zeit und Raum in den Hintergrund treten. In diesem Zustand wird das Stresslevel gesenkt, und Kinder können ihre Gedanken beruhigen und ihre innere Welt auf gesunde Weise organisieren.
Zudem unterstützen kreative Tätigkeiten die emotionale Ausdruckskraft der Kinder.
Für viele Kinder ist es einfacher, ihre Gefühle über Farben, Formen und Bastelprojekte auszudrücken als in Worte zu fassen.
Wenn sie wütend, traurig oder glücklich sind, können sie ihre Emotionen über ihre Kunstwerke kommunizieren – ohne sich gezwungen zu fühlen, ihre Gefühle verbal zu äußern.
So können Kinder lernen, ihre Emotionen zu erkennen und gesünder zu verarbeiten, was sich positiv auf ihre mentale Gesundheit auswirkt.
In meiner Arbeit als Trainerin habe ich häufig erlebt, wie Kinder durch kreatives Arbeiten ihren inneren Zustand besser wahrnehmen und ausdrücken können. Ein Kind, das Schwierigkeiten hatte, seine Gefühle zu benennen, fand durch das Malen mit unterschiedlichen Farben nach und nach einen Weg, seine Emotionen sichtbar zu machen – Rot für Ärger, Blau für Ruhe, Gelb für Freude.
Dieser Prozess förderte nicht nur das Selbstbewusstsein des Kindes, sondern auch das Verständnis der Eltern für die inneren Konflikte ihres Kindes.
Kreativität als Entspannungsstrategie im Alltag
Die Integration von Malen und Basteln als Entspannungsstrategie in den Alltag muss nicht kompliziert oder teuer sein.
Es reicht oft, einige einfache Materialien zur Hand zu haben und regelmäßig kleine kreative Pausen einzuplanen.
Ein Ausmalbild, das die Interessen des Kindes anspricht – ob Dinosaurier, Einhörner oder Mandalas – kann bereits eine wunderbare Möglichkeit sein, eine kleine Auszeit vom Alltagsstress zu schaffen.
Ein weiteres Beispiel sind Bastelprojekte, bei denen Kinder mit einfachen Materialien wie Papier, Schere und Kleber eigene kleine Kunstwerke erschaffen können.
Diese Tätigkeiten fördern nicht nur die Entspannung, sondern auch die Feinmotorik und die Kreativität.
Gerade bei Kindern, die nach einem stressigen Schultag oder in Prüfungssituationen Schwierigkeiten haben, sich zu entspannen, kann dies eine wunderbare Methode sein, um Stress abzubauen und die Konzentration zu fördern.
Und jetzt kommt die Plattform Tutkit.com ins Spiel.
Ausmalbilder: Kreativität zum Nulltarif
Auf Tutkit.com erwartet euch eine riesige Sammlung an Ausmalbildern, die kostenlos und ohne Registrierung heruntergeladen werden können.
Die Themenvielfalt ist beeindruckend: Ob Weihnachten, Einhörner, Dinosaurier, Prinzessinnen, Mandalas oder Winterlandschaften – hier ist für jedes Kind und jeden Geschmack etwas dabei.
Besonders praktisch finde ich die Editor-Funktion. Damit können die Bilder direkt am Bildschirm ausgemalt, gespeichert und ausgedruckt werden.
Für Eltern, die wie ich manchmal spontan nach einer kreativen Beschäftigung suchen, ist das ein echter Gamechanger.
Ihr könnt direkt loslegen, ohne erst nach Stiften oder Papier suchen zu müssen.
Hier könnt ihr direkt loslegen: Kostenlose Ausmalbilder
Ein paar meiner Lieblingskategorien, die wir ausprobiert haben:
Und für alle, die selbst von Grund auf kreativ sein möchten, gibt es den Online-Malen-Editor – perfekt für kleine und große Künstler!
DIY-Projekte: Kreative Deko und Geschenke selbst gestalten
Neben Ausmalbildern bietet Tutkit.com auch eine riesige Auswahl an DIY-Ideen.
Diese sind ideal für Eltern, die mit ihren Kindern gemeinsam basteln möchten, oder für alle, die auf der Suche nach individuellen Geschenkideen sind.
Die Anleitungen sind leicht verständlich, oft begleitet von Videos, und lassen sich wunderbar in den Alltag integrieren.
Unsere Favoriten:
- Origami-Anleitungen – von einfachen Figuren bis hin zu komplexeren Falttechniken.
- Servietten-Falten – perfekt für festliche Anlässe.
- Bastelideen für Kinder – von einfachen Projekten bis hin zu aufwendigeren Kreationen.
Schaut euch unbedingt die gesamte DIY-Kategorie an: DIY-Deko und Basteln
Mein Fazit: Kreativität für eine entspannte Familienzeit
Ob Malen oder Basteln – kreative Aktivitäten bieten nicht nur Kindern, sondern der ganzen Familie die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und gemeinsame Zeit zu genießen.
Mit der Plattform Tutkit.com habt ihr eine Fülle an Ideen und Vorlagen, die kostenlos und kinderleicht zugänglich sind. Egal, ob ihr auf der Suche nach Entspannung, Inspiration oder einer neuen Herausforderung seid – hier werdet ihr fündig.
Probiert es aus und lasst euch überraschen, welche kreativen Talente in euch und euren Kindern schlummern. Und wer weiß? Vielleicht wird der nächste chaotische Nachmittag bei euch genauso ruhig und bunt wie bei uns.
Neben solchen spontanen kreativen Pausen biete ich in meinen harmonischen Trainings spezifische Techniken an, die die Entspannung und Stressbewältigung von Kindern unterstützen.
Im Rahmen meines „harmony4kids“-Programms lernen Kinder bereits ab 5 Jahren, wie sie durch gezielte Achtsamkeit und kreative Entspannungsübungen zur Ruhe kommen können. Das Training ist kindgerecht aufgebaut und umfasst neben entspannenden Atemübungen auch kreative Aufgaben, die es den Kindern ermöglichen, sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen und diese auf spielerische Weise auszudrücken.
Darüber hinaus bieten meine Stresspräventionstrainings für Kinder ab 8 Jahren wertvolle Werkzeuge, um mit den Herausforderungen des Schulalltags umzugehen. In diesen Einheiten wird den Kindern nicht nur beigebracht, wie sie sich kreativ entspannen können, sondern auch, wie sie ihre Emotionen besser verstehen und regulieren lernen.
Solche Trainings sind besonders für gestresste Schulkinder hilfreich, um ihnen zu helfen, sich selbst zu beruhigen und ihre innere Ruhe zu finden – sei es vor einer Prüfung, einem schwierigen Gespräch oder einfach nach einem langen Tag in der Schule.
Meine Empfehlung für Eltern
Versuche regelmäßige kreative Auszeiten in den Alltag deiner Kinder zu integrieren.
Ob es nun eine kleine Bastelstunde am Nachmittag oder das Ausmalen von Bilder ist – diese kreativen Tätigkeiten bieten den Kindern nicht nur eine willkommene Pause vom Stress, sondern fördern auch ihre emotionale Entwicklung.
Wenn du merkst, dass dein Kind durch den Schulalltag oder andere stressige Situationen belastet ist, kann es auch sinnvoll sein, zusätzliche Unterstützung durch gezielte Entspannungs- und Stressbewältigungstrainings in Anspruch zu nehmen.
Melde dich dafür sehr gerne bei mir!
In einem kostenlosen Kennenlerngespräch finden wir gemeinsam heraus, wie ich dein Kind bestmöglich unterstützen kann, um mehr Ruhe und Ausgeglichenheit in seinen Alltag zu bringen.
Ich freue mich auf unser Gespräch!
Dieser Blogartikel beinhaltet Werbung in Form von Affiliate Links oder Sponsored Posts.
Mehr dazu kannst du hier lesen.